DIY - Was man aus alten, vertrockneten Zweigen noch zaubern kann

Ostern steht vor der Tür.
Und ich hatte Lust, mir einen kleinen Osterstrauch ins Zimmer zu stellen.
Natürlich hätte ich mir frische, schöne Zweige kaufen können, wie man sie zur Zeit überall bekommt - oder, wenn man einen Garten hat, einfach irgendwo abschneiden kann.
Doch ich entschied mich dafür, alte, vertrocknete Kiefernzweige, die noch auf meinem Balkon herumlagen weiter zu verwenden.
Zwei Fliegen mit einer Klappe gefangen: Ich muss die alten Zweige nicht entsorgen - und gebe kein Geld für was Neues aus.
Und nachhaltig ist es obendrein, denn meine neuen Zweige sind wieder verwertbar.
Die alten Kiefernzweige von Weihnachten waren mir schon lange ein Dorn im Auge. Und an dem Vormittag, als ich meinen Balkon aufräumte und schon im Begriff war, sie zu entsorgen, hatte ich eine Idee:
Ich würde sie weiter verwenden.


Zuerst musste ich die alten Tannenzapfen und die trockenen Nadeln entfernen.
Die kahlen Äste standen dann in der Vase und sahen etwas traurig aus. Und so entschied ich mich, sie anzumalen. Das ging ganz gut, denn ich hatte weiße Acrylfarbe im Haus - die ist schnell aufgetragen, trocknet gut und verbreitet keine unangenehmen Gerüche. Natürlich könnt ihr jede Farbe nehmen, die euch gefällt, je nach Effekt, den ihr erzielen wollt.


Mit weißer Farbe sah das schon gleich ganz anders aus.
Jetzt nur noch meine Vögelchen anhängen -
FERTIG.




Ganz sicher werde ich die Zweige aufheben und auch für Weihnachten verwenden.
Stellt euch vor, wie schön sie aussehen werden in einer hohen Glasvase - zusammen mit einer Lichterkette und silbernen, weißen und durchsichtigen Glaskugeln.
We man die kleinen Vögelchen bastelt, zeige ich euch demnächst in einem anderen Blogbeitrag.
Liebe Grüße, und schöne Ostern.
Eure Angie.